Mittwoch, 25. Oktober 2006
Humor
Und wieder ein interessantes Erlebnis. Gestern Vormittag kam im Büro der Postbote vorbei um sich irgendwas quittieren zu lassen. Statt einem gewöhnlichen "Tach, Post" wie man es in Deutschland kennt, klopfte er dreimal fest an die Tür und rief "C'est la GeStaPo!" ("Hier ist die GeStaPo!") - Kristian und mir fielen erstmal die Kinnladen runter und wir fragten uns, ob er das wirklich gesagt hat. Aber wir hatten es beide gehört. Für einen kurzen Moment überlegte ich, ob ich auf deutsch antworten soll, habe es mir dann aber doch verkniffen, ich denke es wäre keine so gute Idee gewesen.
Soviel zum Thema Franzosen und Humor.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 23. Oktober 2006
Formel 1
Am Sonntag wollten wir es uns nicht entgehen lassen, das letzte Formel 1-Rennen der Saison zu sehen.
Bekanntlich haben wir aber keinen Fernseher und auf die Kneipe um die Ecke wollten wir uns auch nicht mehr verlassen, seit dort letzes mal mittendrin auf Pferderennen umgeschaltet wurde.
Also aus dem Internet die Adresse einer Sportsbar rausgesucht, und "pünktlich" - auf den letzten Drücker - losgegangen.
Die Sportsbar befand sich in einem Einkaufszentrum, und da EInkaufszetren an Sonntagen gewöhnlich zu haben, standen wir vor veschlossener Tür. Also schnell zum Bahnhof, die nächsten Kneipen aufsuchen. Dort gab es aber keine Fernseher, und wenn doch, lief dort das "GROSSE SPIEL" im Fussball zwischen Lyon und Marseille. Trotz Rennerei war der Start des Rennens für uns also gelaufen. Dann fiel uns aber ein, dass wir bei dem Stadtfest vor einigen Wochen ein etwas heruntergekommenes viertel mit vielen Kneipen gesehen hatten - und siehe da, dort fand ich tatsächlich eine Kneipe die statt Fußball Formel 1 zeigte.
Statt dem Ton des Fernsehers liefen alle möglichen Hits der Red Hot Chili Peppers, was mir natürlich gefiel. Lediglich das kleine Bier war mit fast 5 Euro doch ein wenig teuer. :-)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 19. Oktober 2006
Andere Länder, andere Gewohnheiten
Im Laufe der Zeit sind mir noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die uns von den Franzosen unterscheiden. Zum Beispiel beim Thema Waffeln: Wenn ich in Deutschland im Supermarkt fertige Waffeln kaufe, sind die ziemlich locker, komprimierbar und man kann eine Menge davon essen. Hier hingegen sind sie äußerst schwer, vorzugsweise mit Schokolade überzogen, und man ist nach einer Waffel schon ziemlich satt.
Ein anderes Beispiel sind Autos. Interessanterweise fahren hier eine Menge SUV herum. SUV steht für Sports Utility Vehicle und ist nichts anderes als ein Mittelding zwischen normalem Auto und Jeep. Des weiteren scheint hier der Trend bezüglich Auto-Farben dem deutschen ziemlich entgegenzulaufen. An jeder Ecke sieht man Autos in weiss - ja, die Farbe in der in Deutschland fast nur Servicefahrzeuge und ähnliches rumfährt. Auch Grün ist ein ziemlicher Renner.

Im Supermarkt gibt es seit heute an der Kasse diese Trennschieber, mit denen nach dem Scannen der Produkte selbige von denen des noch einpackenden anderen Kunden getrennt werden. Leider ignoriert das Personal diese Errungenschaft, und starrt stattdessen ehrfürchtig den Kunden an bis er geht, um erst dann mit dem nächsten zu beginnen. Das geht einem fast so sehr auf den Keks wie die ewige Fragerei ob ich denn das französische pendant zur Payback-Karte habe.

... link (1 Kommentar)   ... comment